Berufsorientierung
Eine Auswahl zur beruflichen Orientierung
Alle absolvierten berufsorientierenden Maßnahmen werden in einem Berufswahlpass von der Klassenlehrkraft in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern gesammelt und nachgewiesen. Diese können für spätere Bewerbungen genutzt werden.
Die Berufswegplanung ist eine gemeinsame Aufgabe der Schule und der Erziehungsberechtigten. Nur auf diese Weise kann Berufswegplanung gelingen.
Kontakte mit den Betrieben im Landkreis Hameln-Pyrmont finden im Rahmen der Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen und -erkundungen statt sowie in Form von Azubipatenschaften und Firmenpräsentationen in der Schule.
a) Vorstellung im Jahrgang 9 und 10:
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit stellt die Angebote und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit den Schülern vor.
Außerdem besuchen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Hameln.
b) Individuelle Beratung:
Die Berufsberatung befindet sich jeden Monat einen Vormittag in unserer Schule und steht den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen im Rahmen einer Schulsprechstunde für alle Fragen rund um die Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche zur Verfügung.
c) Das Berufsorientierungsboard neben dem Lehrerzimmer informiert über:
- die von der Agentur für Arbeit monatlich aktualisierten Listen über freie Ausbildungsplätze im Raum Hameln-Pyrmont, Stadthagen und Holzminden
- den nächste Beratungstermin
- die wichtigsten Maßnahmen der Schule im Bereich Berufsorientierung
- Stellenangebote aus Zeitungen, Internet…
- Webadressen für Bewerbungsinformationen
- Praktikumsfirmen mit Anschriften und Telefonnummern sowie Ansprechpartnern
- Aktuelle Ereignisse
Potenzialanalyse und Werkstattwochen:
Alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs nehmen an einer Potenzialanalyse teil. Diese wird von speziell geschulten Lehrkräften an der Schule im Hummetal oder von einem Unternehmen im Landkreis durchgeführt. Anhand der daraus resultierten Stärken und Schwächen werden den Schülern bestimmte Berufsbereiche empfohlen, an denen sie sich orientieren können.
Die Werkstattwochen finden am Hefehof in Hameln statt. Die Schülerinnen und Schüler wählen aus sechs Berufsfeldern drei für sie interessante heraus und lernen diese vertieft kennen.
Betriebspraktikum Jahrgang 9 und 10
a) Vorbereitung:
Das Praktikum wird während des Unterrichts sowie mittels Betriebserkundungen vorbereitet.
b) Durchführung:
Das erste Praktikum vermittelt erste Eindrücke und Erfahrungen von der Arbeitswelt. Es überwiegen funktionale Aspekte (Wie ist ein Betrieb aufgebaut bzw. organisiert? Wie sind die Abläufe? Welche Hierarchien gibt es? Betriebliche Grundfunktionen?)
Im zweiten durchgeführten Praktikum soll die berufliche Eignung festgestellt werden, vorberufliche Erfahrungen und Kenntnisse sollen gesammelt werden und eventuell kann schon eine Ausbildungsstelle angebahnt werden. Hier überwiegen eindeutige Aspekte der Berufsfindung, d.h. die Schülerinnen und Schüler sollen in der 9. Klasse bzw. 10. Klasse zwei unterschiedliche Berufe näher kennenlernen, die ihren Interessen, Fähigkeiten und Neigungen möglichst entsprechen.
c) Auswertung:
Im ersten Praktikum erstellt jede Schülerin und jeder Schüler eine Praktikumsmappe, in der er seine Erfahrungen in Form von Protokollen und Berichten zusammenfasst, Fragebögen beantwortet, Materialien vorstellt und beschreibt. Die Schüler der 10. Klasse erarbeiten alternativ eine Power Point Präsentation.
d) Präsentation:
Die gesammelten Ergebnisse werden im Rahmen einer Veranstaltung (z.B. Tag der offenen Tür) vorgestellt.
Der Besuch von Messen ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern mit einem späteren Arbeitgeber persönlich in Kontakt zu treten und in Form eines Erkundungsauftrages sich über verschiedene Berufe zu informieren.
Hospitationen an den Berufsbildenden Schulen
Einmal im 9. Jahrgang erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Einblick in die Berufsschulen in Hameln. Dabei wählen sie ihren Neigungen entsprechende Bereiche. Dieser Hospitationstag ermöglicht es den Schülern sich dort bei den Lehrkräften sowie bei der Zusammenarbeit mit den Berufsschülern zu informieren.
Im Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler auf das zukünftige Bewerbungsverfahren vorbereitet, wozu auch das Schreiben von Bewerbungen gehört. Die Schüler erstellen eine vollständige Bewerbungsmappe und werden von den Lehrkräften über Neuerungen wie zum Beispiel das Online-Bewerbungsverfahren informiert.
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern werden konkrete Bewerbungssituationen simuliert um die Schülerinnen und Schüler auf bevorstehende Bewerbungsverfahren vorzubereiten.
Kooperationspartner
Unsere Kooperationspartner bieten im Rahmen des Ganztagsunterrichtes eine AG an, hier können die Schülerinnen und Schüler in Ausbildungswerkstätten reinschnuppern und bestimmte Berufszweige kennenlernen.
Kooperationsunterricht an den Berufsbildenden Schulen
Seit dem Schuljahr 2020/21 kooperieren die Berufsbildenden Schulen mit der OBS Aerzen. Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs haben die Möglichkeit an der Berufsschule einen Berufszweig zu wählen und auch in diesem beschult zu werden. Dadurch erwerben unsere Schülerinnen und Schüler eine Zusatzqualifikation, um sich attraktiver für den Arbeitsmarkt zu machen.
Der jährlich stattfindende Zukunftstag soll einen Einblick in die Arbeitswelt ermöglichen.
Der praktische Unterricht wie zum Beispiel Werken, Textil, Kunst oder Hauswirtschaft, soll nicht nur die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern, sondern auch eine Orientierung in der Arbeitswelt ermöglichen.