Schulsozialarbeit
Warum gibt es Sozialarbeit an unserer Schule?
An einer Schule wird nicht nur gelernt, es wird vor allem gelebt. Und um das Zusammenleben aller Menschen an unserer Schule positiv zu gestalten, gibt es Sozialarbeit. Wir sagen dazu auch „schulische Sozialarbeit“.
Was bringt schulische Sozialarbeit?
Wenn man sich wohl fühlt, geht einem vieles leichter von der Hand. Was für alle Menschen im Alltag gilt, gilt besonders für unsere Schüler*, aber auch die Lehrer und alle anderen Beteiligten am Leben an unserer Schule.
Schulische Sozialarbeit hat das Ziel, eine positive Atmosphäre im Miteinander zu erzeugen, die durch Wertschätzung, Akzeptanz des anderen, positive Zugewandtheit, Verlässlichkeit und Authentizität geprägt ist. Langfristig ausgelegt fördert die Sozialarbeit die Schule als Lern- und Lebensort, an dem sich alle wohlfühlen, sie selbst sein und ihre Kompetenzen frei entfalten können - und dürfen.
*Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter.
Welche Grundsätze hat die Schulsozialarbeit?
Wir nehmen den anderen an so wie er ist.
Persönliche Gespräche finden auf freiwilliger Basis in einem geschützten Rahmen statt und es gilt das Prinzip der Verschwiegenheit.
Schulsozialarbeit findet kontinuierlich und verlässlich statt.
Wir vermitteln eine positive Grundhaltung zum Leben und arbeiten mit Humor.
Wir sind unparteilich und nehmen keine Beurteilungen oder Bewertungen vor.
Für wen ist die Sozialarbeit da?
Für alle Menschen an unserer Schule – insbesondere aber alle Schüler.
Alle Beteiligten an unserem Schulalltag gestalten durch ihr Verhalten das tägliche Miteinander mit – und sind daher auch dazu eingeladen, am Prozess mitzuwirken.
Die Kooperationspartner unserer Sozialarbeit sind zum Beispiel:
Lehrkräfte, Schulleitung, Eltern & Sorgeberechtigte, Förderverein, Vereine als AG-Partner, örtliche Jugendarbeit sowie die Kirche, Sekretariat, Hausmeister, Integrationshelfer, Berufsbegleiter, Agentur für Arbeit, Landkreis mit Jugendamt, pädagogische Mitarbeiter, Netzwerk Sozialarbeit, Küche und Kiosk, außerschulische Beratungsstellen wie z.B. der Kinderschutzbund, Polizei, Niedersächsische Landesschulbehörde, Psychologen, Therapeuten und viele andere mehr.
Welche Angebote der schulischen Sozialarbeit gibt es konkret?
Unser Diplom-Sozialpädagoge Christian Martl ist in allen Jahrgangsstufen präsent und für alle Beteiligten des Schulalltags jederzeit ansprechbar.
Im Rahmen der schulischen Sozialarbeit bietet er kontinuierlich Aktionen für Einzelpersonen, für Gruppen sowie für Netzwerke an.
Zur Einzelfallhilfe zählen u.a. die Begleitung und Vermittlung von Schülern bei Konflikten untereinander oder bei individuellen Problemen (z.B. in der Familie, Lernschwierigkeiten o.Ä.). Auch Eltern und Sorgeberechtigte sind eingeladen, sich in pädagogischen Fragen Beratung und Begleitung zu holen. Gleiches gilt für alle schulischen Mitarbeiter bei der Aufarbeitung von Konflikten oder Problemen. In Fortführung der Einzelgespräche moderiert Herr Martl auch schulinterne Gespräche zwischen Lehrern, Schülern, Eltern und anderen Kooperationspartnern.
Des Weiteren führt er im Rahmen der schulischen Sozialarbeit auch Hausbesuche durch, ist neben den Klassenlehrern Vertrauensperson für Beschwerden, berät und bearbeitet BuT-Anträge zur Lernförderung und ist außerdem Ansprechpartner für Kinderschutz und für alle Fälle von Kindeswohlgefährdung.
Zu den Angeboten der schulischen Sozialarbeit für Gruppen zählen zum Beispiel soziale Gruppentrainings zur Verbesserung des Klassenklimas, etwa in Form von kooperativen Übungen oder gemeinsamen aktiven Unternehmungen. Weitere Gruppenangebote sind erlebnispädagogische Ausflüge wie z.B. Kanu, Klettern oder Trampolin, präventive Unterrichtsprojekte zu Themen wie Mobbing, Aufklärung, Medien etc. und freiwillige AGs im Bereich Selbstverteidigung, Sport und De-Eskalation.
Herr Martl nimmt außerdem an Klassenfahrten teil, hospitiert in Klassen und arbeitet an der berufsorientierten Potentialanalyse mit.
Die Netzwerkarbeit im Rahmen der schulischen Sozialarbeit bedeutet, dass unser Diplom-Sozialpädagoge – auf Augenhöhe mit dem Lehrerkollegium - an schulischen Gremien wie etwa Dienstbesprechungen oder Klassenkonferenzen teilnimmt und in der Steuergruppe präsent ist. Innerschulisch steht er mit seinem Knowhow außerdem für Arbeitskreise oder kollegiale Einzelfallberatungen zur Verfügung.
Er pflegt die Kontakte zu allen Beteiligten sowie Kooperationspartnern der schulischen Sozialarbeit und tauscht sich mit ihnen aus. Darüber hinaus koordiniert Herr Martl zusammen mit der Schulleitung die Übergangsphase der Grundschüler auf unsere Oberschule mit allen beteiligten Partnern.
Kontakt
Tel.: 05154/7093026 E-mail: christian.martl@sih-aerzen.de